DER HEUMESSERHOF


Geschichtliches - wie alles begann

Der Heumesserhof ist ein kleiner, traditionsreicher bäuerlicher Hof, der seit über 200 Jahren im Familienbesitz ist. Seit jeher wird auf diesem Hof mit viel Hingabe und Verantwortung Landwirtschaft betrieben, wobei Tiere einen wichtigen Teil der Geschichte und des Lebens auf dem Hof ausmachen.

 

Früher waren es vor allem Nutztiere wie Pferde, Kühe, Schweine und natürlich auch Ziegen, die hier gehalten wurden. Diese lange Tradition ist heute noch spürbar – die Verbindung zur Natur und den Tieren prägt das tägliche Leben auf unserem Hof.

 

Franz Stockinger, einer unserer Vorfahren, betrieb im frühen 20. Jahrhundert bis etwa 1970 eine Fassbinderei auf dem Heumesserhof. Auch wurde damals auf dem Heumesserhof Most zur Selbstversorgung produziert – eine Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Davon zeugten bis 2024 noch  zwei über 100 Jahre alte Birnbäume im hinteren Garten, die mit ihren Früchten die Geschichte der Mostproduktion am Hof weitertrugen.  


Moderne Ausbildung und Tradition vereint am Heumesserhof

 

Am Heumesserhof treffen moderne Ausbildung und Tradition aufeinander. Heute verbinden wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit den bewährten Traditionen der Landwirtschaft und Tierhaltung, die seit Jahrhunderten auf unserem Hof gepflegt werden.

Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, auf dem Heumesserhof nicht nur nachhaltig und zukunftsorientiert zu arbeiten, sondern auch die langjährige Erfahrung und das Handwerk unserer Vorfahren zu bewahren und weiterzugeben.


Der Heumesserhof - im Jahr 2025 

März 2025

Die ersten Sonnenstrahlen – Jetzt beginnt die Gartensaison! Endlich ist es so weit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist die perfekte Zeit für Gärtnereiarbeit. Im Folientunnel ist schon einiges passiert: Wir haben fleißig Salat, Kohlrabi, Radieschen und Karotten gepflanzt und gesät. Die ersten Reihen stehen ordentlich da und versprechen eine reiche Ernte.

 

Auch unsere Jungpflanzen von Paprika und Tomaten gedeihen prächtig. Mit jedem Tag wachsen sie kräftiger heran und warten darauf, in ein paar Wochen ins Freiland oder ins Gewächshaus zu ziehen.


Februar 2025

Die Kellerarbeit ist eine typische Winteraufgabe – und am Heumesserhof bedeutet das: Most abfüllen! Ab heuer gibt es ab sofort unseren hauseigenen Most auch in Flaschen abgefüllt – perfekt für alle, die den Geschmack unseres Hofs mit nach Hause nehmen möchten.

Unser handwerklich hergestellter Most überzeugt durch sein volles Aroma und die traditionelle Verarbeitung. Sorgfältig ausgewählte Äpfel und Birnen reifen in unserem Keller und werden mit viel Leidenschaft und Erfahrung veredelt. Jetzt direkt bei uns am Hof erhältlich – genießen Sie ein Stück Heumesserhof in jeder Flasche!


Jänner 2025

2025 wird spannend! - Frisches Gemüse direkt vom Heumesserhof

Auch in diesem Jahr gibt es aufregende Neuigkeiten vom Heumesserhof! Ab sofort geht unsere Marktgärtnerei in den Vollbetrieb. Dafür haben wir unseren Folientunnel neu eingedeckt – perfekte Bedingungen, um eigene Gemüsejungpflanzen zu kultivieren.

Schon bald beginnen wir mit der Aussaat, damit unsere robusten und gesunden Jungpflanzen heranwachsen. Diese könnt ihr auf unserem Hoffest, das 2025 erstmals zwei Tage stattfindet – am 3. und 4. Mai – erwerben. Zusätzlich setzen wir die Pflanzen in unserer Gärtnerei aus, um euch künftig mit frischem, saisonalem Gemüse zu versorgen. Ab Hof gibt es ab heuer zweimal wöchentlich FRISCHGEMÜSE direkt vom Feld – regional, nachhaltig und voller Geschmack!


Der Heumesserhof - im Jahr 2024 

Dezember 2024

Am 14. und 15. Dezember verwandelte sich der Heumesserhof in eine gemütliche Adventsoase, die zahlreiche Besucher anzog. Zwei zauberhafte Tage voller tierischer Erlebnisse, kulinarischer Schmankerl und festlicher Atmosphäre machten den Tierischen Advent zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schon beim Betreten des Hofs spürte man die herzliche Stimmung. Liebevoll dekorierte Stände boten handgemachte Geschenke – perfekt für das Last-Minute-Shopping – an. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Von duftendem Glühmost, über frischen Kaiserschmarrn, Waffeln, Popcorn bis hin zu einem herzhaften Bohnentopf aus dem Kessel ließ das kulinarische Angebot keine Wünsche offen.

Das besondere Highlight waren natürlich die tierischen Bewohner des Heumesserhofs. Die neugierigen Kaschmirziegen, die süßen Minischweine und die flauschigen Kaninchen zauberten sowohl bei Groß als auch Klein ein Lächeln ins Gesicht. Kinder konnten die Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern, was für leuchtende Augen sorgte. 

Inmitten dieser einzigartigen Kulisse fanden die Besucher immer wieder Momente der Ruhe und Besinnlichkeit – genau das, was die Vorweihnachtszeit so besonders macht. Der Tierische Advent am Heumesserhof war ein Fest für alle Sinne und eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. 

Merken Sie sich den Termin für das nächste Jahr vor – der 13. und 14. Dezember 2025 sind die neuen Termine für den Tierischen Advent am Heumesserhof. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!


November 2024

Im November 2024 war es endlich soweit: Emanuel hat auf seinem neuen Acker in Häusling (Dunkelsteinerwald) eine Halbstamm-Obstkultur angelegt! Mit tatkräftiger Unterstützung von Familie und Freunden wurden rund 200 Obstbäume gepflanzt – ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung eigener Most-, Saft- und Obstproduktion.

Auf einer Fläche von ca. 1 Hektar gedeihen nun Apfel-, Kirsch-, Zwetschgen-, Walnuss- und Maronibäume sowie Hollersträuche. Die Bäume sind nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein Beitrag zur regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft.

Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren aromatische Früchte zu ernten und euch mit hochwertigem, selbst produziertem Most, Saft und frischem Obst zu versorgen! 


Oktober 2024

Der Herbst ist bei uns am Heumesserhof die Zeit der Obsternte – die Bäume hängen voller duftender Äpfel und Birnen, und die Kellerarbeit beginnt!

Mit viel Sorgfalt und traditionellem Handwerk starten wir das Mosten: Die reifen Früchte werden von Hand gepflückt und zu frischem, goldgelbem Most verarbeitet. Im Keller reift der Saft langsam heran – wir begleiten ihn mit Geduld und Hingabe, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Jeder Tropfen ist ein Stück Herbstmagie, das Ergebnis von Leidenschaft, Naturverbundenheit und Handwerkskunst – ein purer Genuss, den man schmecken kann! 


September 2024

Unsere Kaschmirziegenherde hat reizenden Zuwachs bekommen! Die beiden kleinen Neuzugänge Keks und Ferdinand sind bei uns eingezogen und haben sich blitzschnell in die Herde eingelebt.

Geboren im Frühling 2024, bringen sie jede Menge Lebensfreude, Charme und Neugier mit. Ihr verspieltes Wesen sorgt für frischen Wind in unserer harmonischen Ziegengemeinschaft – und für strahlende Augen bei jedem Besuch! Kommt vorbei und erlebt unsere Kaschmirziegen hautnah – ein echtes Highlight für Groß und Klein!


20Juli 2024

Am Heumesserhof spielt die Welt der Kräuter und Wildkräuter eine ganz besondere Rolle. Mit viel Liebe und Wissen widmet sich Heidelinde dem Sammeln, Trocknen und Verarbeiten dieser wertvollen Naturschätze. Neu in diesem Jahr: Erstmals wird es eine Auswahl an Kräuterlikören nach eigenen Rezepturen geben! Mit sorgfältig ausgewählten, handverarbeiteten Kräutern entstehen einzigartige, aromatische Spezialitäten – voller Naturkraft und Genuss.


28Juni 2024

Auch 2024 hält spannende Neuerungen für uns bereit – die Ideen gehen uns nie aus! Besonders Emanuel widmet sich intensiv dem Obstbau und der Verarbeitung der Früchte.

Ein großes Highlight: Er hat sich eine kleine Destille angeschafft! Der alte Kriacherlbaum im Garten trug heuer eine reiche Ernte, und es war nur logisch, die süßen Früchte einzumaischen.

Nun warten wir gespannt auf die Brennerlaubnis, denn dann wird am Heumesserhof zum ersten Mal Schnaps gebrannt! Wir freuen uns darauf, unseren ersten eigenen Kriacherlschnaps herzustellen – ein echtes Stück Handwerk & Tradition.


18Mai 2024

Am 18. Mai 2024 feierten wir den Abschluss von Emanuels Projekt "Blühende Inseln" und die Fertigstellung des neuen Ziegenstalls mit einem großartigen Hoffest. Wir waren überwältigt von dem großen Interesse der zahlreichen Besucherinnen und Besucher sowie der fröhlichen und entspannten Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere wunderbaren Kooperationspartner: Familie Maierhofer vom Bioplatzl, die Familie Hubmayer ("Guads vom Hubmayer"), sowie der Dreimäderlhof (Helga Kraushofer). Sie haben unsere Gäste mit erfrischenden Getränken, leckeren belegten Broten und süßen Köstlichkeiten verwöhnt.

Gerührt und dankbar waren wir auch für die lobenden Worte unserer Festredner, Herrn Bürgermeister Thomas Kraushofer und Herrn Ronald Würflinger (Generalsekretär von „Blühendes Österreich“). Ihre Unterstützung und Anerkennung haben uns tief berührt und bestärken uns in unserem Tun.

Es war ein unvergesslicher Tag, der uns wieder einmal zeigt, wie viel Gemeinschaft und Zusammenarbeit bewirken können.


9Mai 2024

Die neu angelegte Obstanlage am Heumesserhof entwickelt sich prächtig – eine wahre Augenweide, die uns in den kommenden Jahren reichlich Ernte bescheren wird! Aber nicht nur das Obst gedeiht, auch unsere Lehr- und Seminargärtnerei wächst stetig. Auf der Freilandfläche haben wir bereits die ersten Kulturen angelegt: Erdäpfel, Buschbohnen, Zwiebeln, Zuckermais, Zucchini und Gurken.

Ich habe mir zudem ein kleines Plätzchen für den Anbau von Kräutern gesichert. Schafgarbe, Mariendistel und Spitzwegerich haben bereits ihren festen Platz gefunden und entwickeln sich hervorragend. 

Im Folienhaus hat Josef zwei Sorten Gurken und Stangenbohnen gesetzt. Unsere selbstgezogenen Jungpflanzen wie Paradeiser, Pfefferoni und Paprika werden noch in den Anzuchttöpfen gepflegt und finden in etwa zwei Wochen ihren Platz im Folienhaus.

Wir sind voller Vorfreude auf die Früchte unserer Arbeit – und noch mehr auf die vielen Lernmöglichkeiten und Seminare, die wir hier in Zukunft anbieten können!


30April 2024

Der ehemalige Stall unserer vier Kaschmirziegenbuben hat nun eine neue Funktion: Er wurde zu einem großzügigen Tagesauslauf für die gesamte Kaschmirziegenherde umgestaltet. Das ursprüngliche Gehege wurde erweitert und für unsere Kaschmirziegen optimal angepasst.

Mit viel Liebe und Handarbeit haben Emanuel und Josef einen neuen Zaun aus Lärchenholz gebaut, der das Tagesgehege nun umschließt. Auf einer Fläche von ca. 130 m² bieten sich den Ziegen zahlreiche Möglichkeiten zum Kraxeln, Ausruhen, Laufen und natürlich zum Fressen – ganz nach ihrem natürlichen Bedürfnis! Unsere Kaschmirziegen genießen nun mehr Freiheit und Platz, um ihren Tag in vollen Zügen zu verbringen. 


30März 2024

Nach drei Tagen harter Arbeit haben Josef und Emanuel insgesamt 160 kleine Spindelbäume gesetzt – darunter fünf Apfelsorten, mehrere Birnensorten, Pfirsiche und Nektarinen. Das Aufleitgerüst wurde sorgfältig gebaut, und die Bäumchen wurden gründlich eingegossen, damit sie gut anwachsen können.

Wir freuen uns auf die erste Ernte bereits im kommenden Jahr! Doch nicht nur die Bäume stehen im Mittelpunkt – zwischen den Baumreihen wird noch Blumenwiesensamen eingesät, um eine kleine Biodiversitätsfläche für heimische Insekten, Schmetterlinge und Vögel zu schaffen.

Dieser Schritt trägt nicht nur zur Obstproduktion bei, sondern auch zur Förderung der ökologischen Vielfalt auf unserem Hof. 


22März 2024

Alle Bäume und Sträucher sind nun umgeschnitten, und der nächste Schritt steht kurz bevor: Der Bagger rückt an, um die Wurzelstöcke auszubaggern. Danach wird die gesamte Fläche begradigt und für die jungen Obstbäume vorbereitet.

Der Bereich zwischen Folientunnel und Ziegenfreilaufgehege wird mit der kleinen Handfräse umgebrochen und wieder als Gemüsebaufläche genutzt. Als erste Kultur werden Erdäpfel angebaut – und das bedeutet: heuer gibt es erstmalig Heurige Erdäpfel am Heumesserhof!


16März 2024

Mittlerweile haben wir mit unserer gesamten Kaschmirziegenherde bereits erste Ausflüge auf die Weide unternommen. Seit einer Woche gehen wir bei Schönwetter täglich mit der gesamten Herde vom Stall hinauf in den Tagesauslauf. Was für unsere 4 Kaschmirziegenbuben bereits bestens bekannt ist, mussten die Neuen erst langsam kennenlernen und entdecken. Anfangs waren sie etwas unruhig und verunsichert, doch mittlerweile genießen auch sie das große Gehege und die vielen Klettermöglichkeiten in vollen Zügen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Herde immer mehr eingewöhnt und die Freiheit auf der Weide zu schätzen weiß


3. März 2024

Es ist nun genau ein Monat vergangen, seit die 5 neuen Kaschmirziegen bei uns eingezogen sind. Ich freue mich sehr, dass Ukasha, Maya, Khari, Greta und Muffin sich so toll eingewöhnt haben und bereits eine eingeschworene, harmonische Herde mit meinen Buben Dino, Kasimir, Friedolin und Benjamin bilden. Mittlerweile laufen auch alle auf mich zu, wenn ich den Stall betrete, und lassen sich von mir anfassen – ein tolles Zeichen für ihr Vertrauen! Jetzt kann ich mit der Ausbildung der 4 Mädels und Muffin beginnen. Uns allen steht eine aufregende Zeit bevor – es gibt noch viel zu lernen, für alle von uns, sowohl für die Ziegen als auch für mich!


16. Februar 2024

Die Rodungsarbeiten im hinteren Garten sind fast abgeschlossen. Leider müssen wir uns auch von den beiden alten Birnbäumen verabschieden. Aufgrund ihres hohen Alters sind sie bereits morsch und stellen eine Gefahr dar. Es ist traurig, aber gleichzeitig schafft es auch Platz für Neues.

Nach dem Abtransport des Hecken- und Baumschnittes beginnt nun ein neuer Abschnitt am Heumesserhof. Wir werden wieder Gemüse anbauen und eine kleine Obstplantage anlegen. Warum? Ganz einfach – am Heumesserhof soll schon bald wieder Most, Saft und frisches Gemüse produziert werden!


09. Februar 2024

Vor nicht einmal einer Woche ist die neue Kaschmirziegenherde bei uns eingezogen, und in dieser kurzen Zeit hat sich bereits viel bewegt. Unsere 4 Buben haben die Neuen kennen gelernt, und mittlerweile sind alle 9 Kaschmirziegen gemeinsam im neuen Stall untergebracht.

Ich bin wirklich überrascht, wie schnell und problemlos die beiden Gruppen sich angenähert haben. Besonders schön ist, dass die Mädels immer zutraulicher werden. Einige von ihnen begrüßen mich sogar schon, wenn ich in den Stall komme, und lassen sich bereits streicheln.

Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell sich das Vertrauen aufbaut, und ich freue mich auf viele weitere schöne Momente mit dieser harmonischen Herde!


03. Februar 2024

Das lange Warten hat endlich ein Ende – unsere neue, kleine Kaschmirziegenherde ist nun zu Hause und im neuen Stall eingezogen! Nun beginnt eine spannende und lehrreiche Zeit für alle von uns – sowohl für die Ziegen als auch für uns Menschen. Das Ziel ist es, die 4 Mädels (Ukasha, Maya, Khari, Greta) und das kleine Böckchen (Muffin) ebenso wie unsere Buben für die tiergestützte Arbeit auszubilden. Eine aufregende Reise voller Lernmomente und gemeinsamer Erfahrungen liegt vor uns! Wir sind schon sehr gespannt, was diese neue Phase für uns alle bringen wird! 


Der Heumesserhof - das Jahr 2023 bringt viel NEUES

30. Dezember 2023

Der stressigste und schlimmste Tag im Jahr für uns und unsere Tiere rückt näher - Silvester. Daher sind heute schon die "Ziegenbuben" vorübergehend in den neuen stall übersiedelt... Vorübergehend? - JA - denn der tatsächliche Umzug in den neuen Stall erfolgt erst, wenn die neue Herde zu Hause ist, die alte und die neue Herde sich aneinander gewöhnt und kennen gelernt haben, und sich friedlich miteinander verständigen.


16. Dezember 2023

Unser "Tierischer Advent " im neuen Stall und im neu gestalteten Garten war ein voller Erfolg. Wir, unsere Tiere und unsere befreundeten Aussteller mit ihren liebevoll präsentierten Produkten, konnten sich über viele interessierte Besucher*innen freuen. Die Stimmung war sehr entspannt und stimmungsvoll und allen hat es bei uns am Heumesserhof sehr gefallen.


30. November 2023

Schneller als geplant sind auch unsere Minischweinchen Albrecht, Emma und Ignaz im Stall eingezogen. Durch einen Sturm in der Nacht ist der große Baum im Schweinegehege umgefallen und hat dabei den Zaun zum Nachbarn zerstört. Eile war geboten, damit die Minis nicht auf Streifzug gehen. Somit sind - nach anfänglichen Schwierigkeiten - alle 3 Minis nun in ihrem neuen Winterquartier untergebracht. Und ... sie fühlen sich "sauwohl" :-)


12. November 2023

Heute ist der große Tag. Der neue Stall wird mit Leben gefüllt. "Amy" und "Jonny" sind angekommen. Damit sie sich nicht ganz so fremd fühlen, wohnen sie auch bei und in ihrem bereits bekannten zu Hause - der 2-stöckigen "Luxusvilla", mit viel Liebe zum Detail  selbst gebaut von Isa´s Vater.


11. November 2023

Das Eingangstor ist fertig, die Elektrik montiert und im Maschinenunterstand sind Platten gelegt und Regale aufgestellt worden. Das heißt ... der Stall und der Maschinenunterstand sind fertig. Morgen, am 12.11. ziehen dann die ersten Tiere im neuen Stall ein - die beiden Kaninchen "Amy und Jonny".


30. Oktober 2023

Ende Oktober - die Arbeiten an der Holzverschalung, die Fensterfronten und die Aufstallung sind abgeschlossen. Nun geht es an die Finalisierung. Die Elektrik und das Eingangsschiebetor, sowie die detaillierte Gestaltung der einzelnen Tierbereiche werden im kommenden Monat in Angriff genommen.


11. Oktober 2023

In den letzten Tagen wurde Stück für Stück an der Außenverschalung geschraubt. 3 Seiten sind fast fertig und die noch fehlende, letzte Seite folgt in den nächsten Tagen. Die Materialien für das große Frontschiebetor und die Fensterfronten sind bestellt, und auch die Abmessungen für Verblechung und Dachrinnen an den Spengler weitergeleitet. Es geht also schön langsam an die Feinheiten.


3. Oktober 2023

An Tag 7 wurde das Dach montiert. Damit ist ein weiterer großer und wichtiger Schritt abgehakt. Und - juhuuuu - endlich haben wir einen schönen, großen Dachboden um unser GESAMTES Heu (d.h. einen Jahresbedarf) trocken auf dem eigenen Grundstück unter eigenem Dach zu lagern. 


1. und 2. Oktober 2023

Tag 6: der 2. Flügel der Heulucke auf den Heuboden ist fertig gebaut und mit vereinbarten Kräften haben wir das Luckentor montiert. Weiter ging es danach mit dem Holzbau, und am Ende des Tages ist bereits nahezu die gesamte Rückfront fertiggestellt - fleißig waren sie meine beiden Männer.


30. September 2023

Schritt für Schritt geht es mit dem Holzbau voran. Die große Heuraufe für die Ziegen wurde an Tag 4 gebaut. An Tag 5 haben Josef und Emanuel begonnen, die Holzverschalung - die Fassade - und das Tor für die Heubodenlucke zu bauen. 


27. September 2023

Am Tag 3 wurden die Querbalken für die Dachkonstruktion, die Stiege auf den Heuboden, die Absturzsicherung und der Handlauf für die Bodenstiege und der Maschinenunterstand gebaut. Somit steht nach nur 3 Tagen der gesamte Rohbau. 


26. September 2023

Holzbau - Tag2: Emanuel war fleißig und hat die gesamte Zwischendecke inklusive Stroheinstreulucken und der Absturzsicherung bei der Heuraufenucke nahezu alleine eingezogen und gezimmert. Ein wichtiger Schritt um am nächsten Tag die schweren Querbalken montieren zu können. 


25. September 2023

Heute gings los mit dem Holzbau für unseren neuen Stall. Unglaublich, wie schnell der Aufbau voran geht. Die einzelnen Teile sind alle bereits exakt vorgeschnitten und nummeriert geliefert worden, und durch dieses Stecksystem kann die Bauzeit für unseren Stall maßgeblich verkürzt werden. 


23. August 2023

Der Termin zum Aufstellen des Stalles rückt immer näher. Heute haben wir den Anruf vom Sägewerk Stern aus der Nachbarortschaft erhalten, indem es hieß, dass unser Holz für den Stall bereits aus den Baumstämmen geschnitten ist und fertig zur Abholung bereit liegt. 


14. Juli 2023

Eine sehr ereignisreiche Woche - heute wurden wir darüber informiert, dass die Bäume für unseren neuen Ziegenstall gefällt wurden. Die Bäume stammen aus dem Dunkelsteinerwald bei Karlstetten, und das Holz wird bei einem kleinen, regionalen Sägewerk in der Nachbarortschaft geschnitten. D.h. Auch beim Holzbau setzen wir auf 100% Regionalität ... und ... darauf sind wir besonders stolz. 


13. Juli 2023

Durch den Bau unseres neuen Ziegenstalls muss auch der Garten neu gestaltet und neu angelegt werden. Der ursprüngliche Ziergarten wird zu einem Nutz- und Wohlfühlgarten für Mensch und Tier. Im Zuge der Umgestaltung haben wir auch eine neue Terrasse gebaut, auf der wir ab sofort auch wieder unsere Outdoor Kochworkshops "Kochen ohne Strom und Gas" abhalten können und werden. 


12. Juli 2023

Ein wichtiger Schritt, um uns am Heumesserhof zukunftsfit zu machen, ist getan - wir sind seit heute stolze Besitzer einer leistungsstarken Photovoltaikanlage und somit in der Lage, einen großen Teil unseres Energiebedarfs selbst abzudecken. 


Mai 2023

Zum Absichern der autarken Wasserversorgung und im Sinne des Umweltschutzes, leiten wir am Heumesserhof Regenwasser nicht in die Kanalisation, sondern wir speichern das kostbare Nass in unserer neuen, 6.000 Liter großen Wasserzisterne. Damit sind wir in der Lage, den Wasserbedarf für unsere Tiere und zum Gießen für unsere Obst- bzw. Gemüsekulturen selbst abzudecken. 


Mai 2023

Mit EMANUELS Gewinn des Changemaker #Natur Awards im Mai 2023 von "Blühendes Österreich"  erfolgte der Start einer neuen Bauphase am Heumesserhof. Unsere Ziegenherde bekommt Zuwachs und aus diesem Grund wird aktuell ein neues Zuhause für unsere Tiere gebaut.  Mitte Mai erfolgte der Baustart mit den Erdbauarbeiten und dem Betonbau. 


Der Heumesserhof - im Jahr 2022

Juli 2022

Im März 2022 haben wir mit den letzten Renovierungsarbeiten begonnen. Die Fassade wurde erneuert und neu gestaltet. Auch wurden die Wohnräume einer kleinen Renovierung unterzogen und das Badezimmer umgebaut. 

 

Nun ziert eine Fassadenbeschriftung unser altes Häuschen, und es wurde dadurch zu einem echten Blickfang mitten im Ortszentrum.

WARUM 1889 ... in den Familienaufzeichnungen haben wir einen handschriftlichen Übergabevertrag des Hofes an Herrn Heumesser - den Urgroßvater des heutigen Besitzers (Mag. Josef Wanas) - gefunden.   

Heute gibt es am Heumesserhof sowohl Ziegen wie auch Most immer noch bzw. WIEDER. Davon leitet sich auch das Logo an der Hausfassade ab, das eine Ziege zeigt, die auf einem Mostfaß steht. 


Der Heumesserhof - EINST (in den Jahren 2001 bis 2021)

Im Herbst 2001 kehrten wir - die Familie Wanas - zurück zu den Wurzeln in Karlstetten. Der kleine Hof war viele Jahre davor ungenutzt und zeigt schon massive Verfallspuren. Mit viel Eigenleistung konnten wir das kleine Wohnhaus einigermaßen bewohnbar machen. Nach und nach, wurden die Nebenräume (Werkstatt, Stall, Keller) und auch der Garten reaktiviert. 

Die desolaten Nebengebäude wurden im Jahr 2007 abgerissen und wir haben auf dem Platz des ehemaligen Stadels unser neues Wohnhaus gebaut. Auch nach unserem Umzug in das neue Haus wurde das kleine Bauernhäuschen in liebevoller Kleinarbeit weiter renoviert und so ist es nun - 20 Jahre nachdem wir zurück nach Karlstetten gezogen sind, endlich soweit ... der "Heumesserhof" erstrahlt in neuem Glanz.


KONTAKT

WIITT - HEUMESSERHOF

Mag. Josef WANAS

Heidelinde WANAS, MAS MA MSc

Wachaustrasse 14 - HEUMESSERHOF

3121 Karlstetten

Österreich

 

☎ 0043 (0)676-6372969

✉ wanas@wiitt.at

 Web: www.wiitt.at