TIERE & ABENTEUER

ZIELGRUPPE: ab der 7. SCHULSTUFE  (Inhalte und Programmablauf angepasst bis zu Maturaniveau)


Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Tiere und erleben ein spannendes Abenteuer in der Natur! Es stehen Wissenswertes über Tiere, praktischer Tierkontakt und aufregende Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Das Programm verbindet Tierwissen mit praktischen Naturerfahrungen. Die Schüler:innen lernen spielerisch den Umgang mit Kaschmirziegen und Minipigs, erproben ihre Fähigkeiten im Feuermachen und erleben, wie sie mit einfachen Mitteln in der Natur Nahrung zubereiten können. Ein spannender und lehrreicher Tag mit viel Praxis und Teamarbeit!


PROGRAMMABLAUF

Bevor wir gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise gehen, gibt es eine kurze Sicherheitsunterweisung: Wie verhalten wir uns am Hof? Wie gehen wir respektvoll mit unseren Tieren um? Respekt und Achtsamkeit gegenüber den Tieren und der Natur stehen bei uns an erster Stelle.

Ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis voller spannender Begegnungen und praktischer Wildnisfertigkeiten! Mit diesem Erlebnisprogramm fördern wir nicht nur das Bewusstsein für Tiere und Natur, sondern stärken auch Teamarbeit und Selbstvertrauen. 

Wissenswertes über Tiere: Kaschmirziegen & Minipigs

  • Herkunft und Lebensraum der Kaschmirziege

  • Wissenswertes über Ziegen allgemein
  • Wertvolle WolleWarum die Wolle der Kaschmirziege so begehrt ist und wie sie gewonnen wird.

  • Lebensweise von Minipigs: Haltung, Pflege, Herkunft und Besonderheiten von Minipigs, u.v.m.

  • Wie kommunizieren Ziegen und wie Schweine untereinander
  • Verhalten im Umgang mit unseren Kaschmirziegen und Minipigs

Tierkontakt – unsere Tiere hautnah erleben 

  • Begegnung mit Kaschmirziegen und Minipigs: Direkter Kontakt zu unseren Tieren durch Streicheln, Füttern oder gemeinsam mit unseren Minis etwas spielen - z. B. Fußball, u.v.m.

  • Natürliche Verhaltensbeobachtung: Verhalten der Tiere in ihrer gewohnten Umgebung beobachten und  den respektvollen Umgang mit ihnen lernen

Feuermachen mit Feuerstahl 

  •  Warum ist Feuer wichtig in der Natur?
  • Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuer
  • Demonstration der Technik: Funken schlagen mit Feuerstahl

Indianerbrot backen auf Holzvergaseröfen 

  • Was ist ein Holzvergaserofen? (Nachhaltigkeit & Technik einfach erklärt)
  • Zubereitung des Teigs: Mehl, Wasser, Hefe, Salz
  • Formen und Backen des Brotes über dem Holzvergaser
  • Gemeinsames Probieren und Genießen des selbstgemachten Brotes

Dauer: ca. 4 Stunden (angepasst an die öffentlichen Verkehrsverbindungen)

Trainer:  Heidelinde + Mag. Josef Wanas 

Preis:  € 400,-- (Klassenpauschale)

inkl. hofeigenen Getränken 

inkl. Snacks (in der Gruppe über offenem Feuer zubereitet)


✅ Wichtig zu beachten

 

Damit unser gemeinsames Abenteuer sicher und angenehm bleibt, ist Folgendes zu beachten: 

🚫KEIN VERZEHR VON MITGEBRACHTEM ESSEN AM HOF - Gefahr für unsere Tiere

 

🚭Alkohol- und Rauchverbot am Hof 

 

☀️Sonnenschutz nicht vergessen - Kopfbedeckung / ev. Sonnencreme! Auch im Schatten kann die Sonne stark sein.
👖Lange Kleidung hilft gegen Zecken – und schützt auch vor kleinen Kratzern.
👞Feste Schuhe sind ein Muss

 

 

HINWEIS:

 ⚠️aus Haftungsgründen sind wir verpflichtet, die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzuholen. Das MERKBLATT mit den notwendigen Bekleidungsvorschriften, Verhaltensregeln, usw. ist von JEDEM / JEDER Einzelnen UNTERZEICHNET beim Betreten des Hofes VOR BEGINN der Veranstaltung abzugeben. Schüler*innen die diese Merkblatt nicht abgeben, dürfen am Programm NICHT AKTIV teilnehmen sondern sind lediglich Beobachter. (direkter TIERKONTAKT keinesfalls möglich)


HINWEIS ZUR ANREISE
Wir sind öffentlich erreichbar mit der Buslinie 483 
Abfahrt St. Pölten Bahnhof 
ACHTUNG: wir haben direkt vorm Haus eine Haltestelle - KARLSTETTEN SCHLOSSPLATZ

KONTAKT

WIITT - HEUMESSERHOF

Mag. Josef WANAS

Heidelinde WANAS, MAS MA MSc

Wachaustrasse 14 - HEUMESSERHOF

3121 Karlstetten

Österreich

 

☎ 0043 (0)676-6372969

✉ wanas@wiitt.at

 Web: www.wiitt.at