WALD & WIESE

ZIELGRUPPE: ab der 3. SCHULSTUFE  - (Inhalte und Programmablauf angepasst bis zu Maturaniveau)


Natur hautnah erleben und entdecken! Wir erkunden den Lebensraum Wald, entdecken spannende Pflanzen und Tiere auf der Wiese und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Durch spielerisches Lernen im grünen Klassenzimmer fördern wir Wissen über Wald und Wiese sowie nachhaltiges Denken.


PROGRAMMABLAUF

Bevor wir gemeinsam die faszinierende Welt von Wald und Wiese erkunden, beginnen wir mit einer kurzen Einführung zu den Themen: Was wächst da eigentlich alles? Welche Tiere leben hier? Und warum sind diese Lebensräume so wichtig für uns Menschen – und für das Klima?

Nach einigen wichtigen SICHERHEITSHINWEISEN (Verhalten in der Natur usw.) geht es los auf Entdeckungsreise.

LEBENSRAUM WIESE

Kräuterwanderung & Pflanzenkunde 

  • Vorstellung heimischer Wildkräuter (z. B. Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen)
  • Probieren essbarer Pflanzen (Vorsicht: NUR unter Anleitung!)
  • Kräuter erraten durch Fühlen, Riechen, Schmecken (Achtung: nur unter Anleitung!)
  • Kräuter sammeln für Tee oder Kräuterbutter zum Abschluss
  • Erkennen giftiger Pflanzen (z. B. Fingerhut, Tollkirsche)
  • Gestalten einer Naturvisitenkarte

Insekten & Schmetterlinge 

  • Beobachtung von Bienen, Käfern und Schmetterlingen
  • Schmetterlinge beobachten & bestimmen 
  • Was fressen sie? Wo leben sie? Warum sind sie wichtig?
  • Erklärung der Bestäuberfunktion und Bedeutung für die Natur

LEBENSRAUM WALD

Bäume & Sträucher 

  • Welche Früchte gehören zu welchem Baum?
  • Bäume ertasten - Baum erfühlen 
  • Blätter- und Rindentest: Welche Baumart ist das?

Tierspuren & Lebensräume 

  • Tierspuren lesen: Trittsiegel, Fraßspuren, Losung, Federn
  • Geschichten aus dem Leben von Feldhase, Fuchs, Reh & Co.

Vögel  

  • Vogelstimmen erkennen
  • Fernglas-Übung: Wer entdeckt einen Vogel?
  • Bestimmung häufiger Wald- und Wiesenvögel (z. B. Specht, Meise, Rotkehlchen)

GENUSS & RÜCKBLICK

Neben spannenden Entdeckungen genießen wir eine köstliche Jause: Wir sammeln gemeinsam frische Wildkräuter und bereiten daraus einen schmackhaften Wildkräutertopfenaufstrich zu. Die Zutaten, das Brot sowie hofeigene, alkoholfreie Getränke sind im Preis inkludiert. Unser gemütliches Picknick genießen wir auf einer unserer artenreichen Biodiversitätswiesen.

 

Zum Abschluss gibt es noch eine kurze Feedbackrunde und jedes Kind bekommt eine kleine Urkunde „Wald- & Wiesenforscher*in“ überreicht.


Dauer: ca. 4 Stunden (angepasst an die öffentlichen Verkehrsverbindungen)

Trainer:  Heidelinde + Mag. Josef Wanas 

Preis:  € 300,-- (Klassenpauschale)

inkl. vegetarischem Picknick, hofeigenen Getränken 

inkl. Urkunde

 

⚠️auch KURZPROGRAMM jederzeit auf ANFRAGE möglich⚠️


Wichtig zu beachten - das Programm findet bei JEDEM WETTER statt!

 

Damit unser gemeinsames Abenteuer sicher und angenehm bleibt, ist Folgendes zu beachten: 

🌲Im Wald gilt Ruhe und Rücksicht! Wir sind zu Gast bei Tieren und Pflanzen.

☀️Sonnenschutz nicht vergessen - Kopfbedeckung / ev. Sonnencreme! Auch im Schatten kann die Sonne stark sein.
👖Lange Kleidung hilft gegen Zecken – und schützt auch vor kleinen Kratzern.
👞Feste Schuhe sind ein Muss 


HINWEIS ZUR ANREISE
Wir sind öffentlich erreichbar mit der Buslinie 483 
Abfahrt St. Pölten Bahnhof 
ACHTUNG: wir haben direkt vorm Haus eine Haltestelle - KARLSTETTEN SCHLOSSPLATZ

KONTAKT

WIITT - HEUMESSERHOF

Mag. Josef WANAS

Heidelinde WANAS, MAS MA MSc

Wachaustrasse 14 - HEUMESSERHOF

3121 Karlstetten

Österreich

 

☎ 0043 (0)676-6372969

✉ wanas@wiitt.at

 Web: www.wiitt.at